Seit 2005 dürfen in der Schweiz dank eines befristeten Moratoriums (dank Volksabstimmung) keine Gentech-Pflanzen und Tiere zum Einsatz kommen (ausser zu Forschungszwecken). Ende 2025 läuft das Moratorium aus. Nun erhöhen die Gentech-Konzerne ihren Druck aufs Parlament und den Bundesrat, um die bisherigen, bewährten Regeln zu schwächen oder zu unterlaufen.
Mit dieser Lebensmittelschutz-Initiative wird gesorgt, dass die Landwirtschaft weiterhin (gemäss Volkswille) vor gentech-veränderten Lebensmitteln geschützt bleibt.
Warum soll ich die Initiative unterschreiben?
Die Wahlfreiheit für Konsumenten muss garantiert bleiben.
Gentech-Pflanzen müssen eindeutig gekennzeichnet werden.
Alle Gentech-Organismen müssen im Einzelfall auf Risiken geprüft werden.
Bauern müssen auch in Zukunft ohne Gentech produzieren können, ohne Gerichtsklagen seitens der Gentechkonzerne (wegen Pollenflug von Gentechpflanzen in gentechfreie Felder).
Es dürfen keine Patente auf gentechfreie Organismen erteilt werden → Schutz der herkömmlichen Landwirtschaft vor Aneignung durch Gentech-Konzerne.